Es ist wichtig, die Verzehrzeiten der einzelnen Lebensmittel zu beachten. Gemüse und Fleisch verhalten sich unterschiedlich.Es gibt verschiedene Produkte, die zur Aufbewahrung gekühlt werden müssen. Fleisch, Fisch, Geflügel und andere Proteine gehören in der Regel zu den Lebensmitteln, die in Portionen aufbewahrt und nach Bedarf entnommen werden.
Obwohl die Meinung weit verbreitet ist, dass aufgetaute Lebensmittel verzehrt und nicht wieder eingefroren werden sollten, halten sich manche Menschen nicht an diese Empfehlung und wiederholen den Vorgang mehrmals.
Laut „Cuidate Plus” beeinträchtigt diese Praxis die Qualität der Lebensmittel und damit ihren Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und Kohlenhydraten.
Das Einfrieren trägt zwar dazu bei, dass Lebensmittel wochenlang haltbar bleiben, bedeutet jedoch nicht, dass Mikroorganismen, Bakterien oder andere Stoffe, die in ihnen oder auf ihrer Oberfläche vorhanden sind, beseitigt werden.
Laut Miguel Ángel Lurueña, Doktor der Lebensmittelwissenschaft und -technologie, der vom Gesundheitsportal zitiert wird, wird durch die Kältebehandlung von Proteinen die Vermehrung von Fremdstoffen verhindert. Beim Auftauen kommt es zu einer Temperaturänderung, die das erneute Wachstum von Bakterien begünstigt.
In diesem Sinne erklärt Lurueña, dass bei jedem Kühl- und Auftauzyklus die Lebensmittel, die Sie zu sich nehmen, verderben und dies zu Gesundheitsschäden führen kann.
Die Abteilung für Lebensmittelsicherheit der Universität von Minnesota versichert, dass zuvor gekochte Lebensmittel oder Meeresfrüchte, die vollständig aufgetaut, auf Raumtemperatur erwärmt oder länger als 2 Stunden außerhalb des Kühlschranks gelagert wurden, aus Sicherheitsgründen am besten entsorgt werden sollten.
Gibt es eine sichere Methode zum Auftauen und Wiedereinfrieren?
Wenn Sie Lebensmittel im Kühlschrank aufgetaut haben, können Sie sie ohne Bedenken noch einige Stunden oder Tage lang verzehren. Es wird jedoch empfohlen, einen Zeitraum von 48 bis 72 Stunden nach dem Auftauen nicht zu überschreiten.
Obst und Gemüse sind weniger empfindlich gegenüber Veränderungen, besondere Vorsicht ist jedoch bei Proteinen geboten. Obwohl diese Lebensmittel aufgetaut und wieder eingefroren werden können, ist es wichtig, vor der Zubereitung auf die Farbe und den Geruch der Produkte zu achten.
Ungekochtes Hühnerfleisch und rohes Fleisch enthalten Fett und Proteinfasern, die sie widerstandsfähiger gegen Temperaturänderungen machen. Daher können Sie sie wieder einfrieren, nachdem sie ihre Eisschicht verloren haben. Wichtig ist, dass Sie den Vorgang nicht mehrmals wiederholen und überprüfen, dass sich das Aussehen nicht verändert hat.