Der größte Stromdieb im Wohnzimmer: verbraucht doppelt so viel Energie wie eine Klimaanlage

Es gibt ein Haushaltsgerät, das den Stromverbrauch in argentinischen Haushalten im Winter in die Höhe treibt. Sein übermäßiger Stromverbrauch wirkt sich auf die Stromrechnung aus.

Im Winter kann die Nutzung von Haushaltsgeräten zum Heizen der Wohnräume den Stromverbrauch vervielfachen, ohne dass dies auf den ersten Blick erkennbar ist. Unter allen Geräten sticht eines als besonders ineffizient hervor: der Elektroofen oder Heizlüfter, der bis zu doppelt so viel Strom verbrauchen kann wie eine Klimaanlage im Heizmodus.

Warum ist der Elektroofen das ineffizienteste Haushaltsgerät?

Elektroheizungen, auch als Heizlüfter bekannt, funktionieren mit Heizelementen, die Elektrizität in Wärme umwandeln. Dieses System ist zwar einfach, aber eines der energieintensivsten. Ein Standardgerät kann zwischen 1500 und 2000 Watt pro Stunde verbrauchen, doppelt so viel wie ein Split-Inverter.

Wie wirkt sich der Verbrauch auf die Stromrechnung aus?

Der längere Einsatz von Heizlüftern kann die monatlichen Stromkosten eines durchschnittlichen Haushalts verdoppeln oder sogar verdreifachen. Ein 6-stündiger Betrieb dieser Geräte kann je nach kWh-Preis und geltendem Haushaltstarif zwischen 4,80-6,00  pro Tag kosten. Die Auswirkungen sind in kalten Klimazonen und in Häusern ohne Wärmedämmung besonders spürbar.

Wie sieht es im Vergleich zu einer Klimaanlage im Heizmodus aus?

Eine Klimaanlage mit Inverter-Technologie verbraucht im Heizmodus zwischen 700 und 1200 Watt pro Stunde, was eine viel höhere Effizienz bedeutet. Sie heizt nicht nur schneller, sondern reguliert auch den Verbrauch und passt sich der Raumtemperatur an. Dies macht sie zu einer kostengünstigeren und nachhaltigeren Alternative zum Heizen großer Räume wie dem Wohnzimmer.

Trotz ihres hohen Verbrauchs entscheiden sich viele Haushalte aufgrund der geringen Anschaffungskosten, der kompakten Größe und der einfachen Bedienung für Heizlüfter. Sie müssen nicht installiert werden und können von einem Raum in den anderen transportiert werden. Dieser momentane Komfort führt jedoch langfristig zu einem übermäßigen Verbrauch von Energie.

Welche anderen Möglichkeiten gibt es, um mit weniger Strom zu heizen?

Heizpaneele, Erdgasöfen oder Zentralheizungssysteme können effizientere Alternativen sein. Selbst die Verwendung von Wärmeschutzkleidung und einer guten Isolierung an Türen und Fenstern reduziert den Bedarf, Elektrogeräte für lange Zeit einzuschalten. Der Schlüssel liegt in der Kombination von Technologie und verantwortungsbewusstem Verbraucherverhalten.

german/ author of the article

Ich bin German und schreibe Artikel über nützliche Tipps, die das Leben erleichtern.

Art talents zürich ❤️