Spanische Archäologen sind sprachlos, als sie bei Bauarbeiten am Mercat del Peix ein Schiff aus dem 15. Jahrhundert ausgraben.

Der Fund in fünf Metern Tiefe könnte die Seefahrtsgeschichte Barcelonas neu schreiben und den Bau des neuen Forschungskomplexes vorübergehend zum Stillstand bringen. Am 8. April entdeckte ein Team von Arqueòlegs.cat im Herzen der Ciutadella del Coneixement die Überreste eines Schiffes aus dem 15. bis 16. Jahrhundert. Das Wrack, das bereits den Namen Ciutadella I erhalten hat, ist zehn Meter lang und drei Meter breit und lag unter fruchtbarem, schlammigem Sand begraben, der sogar Haselnusssamen und intakte Pinienzapfen konserviert hat. Warum ist das so wichtig? Weil es in der katalanischen Hauptstadt nur einen einzigen ähnlichen Fund gibt: die Barceloneta I, die 2008 entdeckt wurde.

Archäologischer Fund unter dem ehemaligen Mercat del Peix: Warum er so einzigartig ist

Das Gebiet war in jenen Jahrhunderten teilweise überflutet. Experten gehen jedoch davon aus, dass das Schiff dort „angekommen” ist und nicht an dieser Stelle gesunken ist. Die intensive Umgestaltung der Küstenlinie mit den ersten künstlichen Kais und die kombinierte Wirkung von Stürmen und dem Fluss Besòs erklären, warum der Strand schnell vorrückte und alte Schifffahrtskanäle verschüttete.

Wichtige Termine und Verantwortliche, die an der Untersuchung des Wracks Ciutadella I beteiligt sind

Die Ausgrabung wird von Palacios und der Restauratorin Delia Eguiluz unter der Aufsicht des Servei d’Arqueologia de Barcelona (SAB) geleitet. Dies sind die geplanten Meilensteine:

  • April-Mai 2025: vollständige photogrammetrische Dokumentation.
  • Juni 2025: Stückweise Bergung und Überführung in Wasserbehälter.
  • Juli-August 2025: Mechanische Reinigung zur Entfernung von Sand und Mikroorganismen.
  • 2026-2028: Kontrollierter Austausch des Wassers durch stabilisierende Harze.

Wie wird die Bergung und Konservierung des mittelalterlichen Schiffes Schritt für Schritt ablaufen?

Die gewählte Methode gewährleistet, dass das Holz, das für ein feuchtes Milieu konzipiert ist, beim Trocknen nicht reißt. Grob gesagt wird das Team folgende Phasen durchlaufen:

  • Modularer Schnitt: Trennung der Spanten und Planken in handhabbare Segmente.
  • Kontinuierliche Eintauchung: Jedes Fragment wird in Tanks mit aufbereitetem Wasser aufbewahrt.
  • Langsame Entsalzung: Regelmäßiger Wasserwechsel, um Salze spannungsfrei zu entfernen.
  • Imprägnierung mit Polyethylenglykol (PEG): Ersatz des inneren Wassers durch Polymere.
  • Kontrollierte Trocknung: Regulierte Atmosphäre, um Verformungen zu verhindern.

Daher könnte es drei bis vier Jahre dauern, bis das „Endfoto” des Schiffes vorliegt, aber es wird von entscheidender Bedeutung sein, um es vielleicht in einem zukünftigen Schifffahrtsmuseum ausstellen zu können. Über seinen romantischen Wert hinaus kann Ciutadella I noch Folgendes bieten:

  • Informationen über mittelalterliche Bautechniken.
  • Organische Überreste, die zur Rekonstruktion von Ernährungsgewohnheiten und Handelswegen beitragen.
  • Sedimentologische Daten, die die schnelle Versandung des alten Hafens erklären.

Der Fund steht somit in Zusammenhang mit einem entscheidenden Moment: dem Übergang Barcelonas zu einem modernen Hafen. Daher bestehen die Archäologen darauf, dass das Schiff „seine Geschichte erzählt”, bevor die Arbeiten am Forschungscampus wieder aufgenommen werden.

german/ author of the article

Ich bin German und schreibe Artikel über nützliche Tipps, die das Leben erleichtern.

Art talents zürich ❤️