Weder in der Waschmaschine noch von Hand: So reinigen Sie eine Jacke, ohne sie zu beschädigen

Feder, Leder, Wildleder oder Synthetik: Jede Art von Jacke erfordert eine spezielle Pflege. Welche Fehler Sie vermeiden sollten und wie Sie sie zu Hause reinigen können, ohne sie zu ruinieren.

Durch den täglichen Gebrauch sammeln sich auf Jacken Staub, Flecken, Gerüche und sogar Bakterien an. Aber im Gegensatz zu anderen Kleidungsstücken können sie nicht immer in der Maschine gewaschen oder von Hand gerieben werden, ohne dass sie ruiniert werden. Wenn man es falsch macht, können sie sich verziehen, ihre Farbe verlieren oder ihre Füllung ruinieren.

Jedes Material, von Leder über Daunenjacken bis hin zu wasserdichten Modellen, hat seine eigenen Reinigungsregeln. Bevor Sie sie also in die Waschmaschine stecken oder mit einem feuchten Tuch abwischen, sollten Sie wissen, wie Sie sie je nach Zusammensetzung und Struktur pflegen müssen.

So reinigen Sie eine Jacke Schritt für Schritt, ohne sie zu ruinieren

  1. Überprüfen Sie das Etikett: Lesen Sie vor jedem Schritt die Anweisungen des Herstellers. Dort ist angegeben, ob das Kleidungsstück in der Maschine, von Hand oder nur chemisch gereinigt werden darf. Wenn Sie diese Hinweise nicht beachten, kann die Jacke beschädigt werden.
  2. Mit einem Tuch oder einer Bürste trocken reinigen: Bei den meisten Jacken (insbesondere aus Leder, Wildleder oder Synthetik) ist es am besten, den Staub mit einem trockenen Mikrofasertuch oder einer weichen Bürste zu entfernen. Verwenden Sie dabei kreisende Bewegungen und reiben Sie nicht zu stark.
  3. Verwenden Sie bei Flecken eine milde Mischung: Bereiten Sie eine Lösung aus lauwarmem Wasser und einigen Tropfen neutraler Seife oder Babyseife vor. Befeuchten Sie ein sauberes Tuch, wringen Sie es gut aus und wischen Sie nur über die verschmutzte Stelle. Das Gewebe darf nicht durchnässt werden.
  4. Trocknen Sie die Jacke an der Luft, aber im Schatten: Verwenden Sie niemals einen Föhn und setzen Sie die Jacke nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus. Hängen Sie das Kleidungsstück auf einen Bügel und lassen Sie es an einem luftigen Ort lüften, um schlechte Gerüche zu vermeiden und die Form zu erhalten.
  5. Halten Sie Reißverschlüsse und Nähte sauber: Bürsten Sie Reißverschlüsse und Nähte mit einer kleinen Bürste ab, damit sich kein Schmutz oder Flusen ansammeln. Bei Daunenjacken oder Mänteln verhindert dies, dass sie sich verklemmen oder verformen.
german/ author of the article

Ich bin German und schreibe Artikel über nützliche Tipps, die das Leben erleichtern.

Art talents zürich ❤️