Das Hauptproblem ist der Mangel an Niederschlägen und der Anstieg der Temperaturen. Der Klimawandel scheint eines der größten Probleme zu sein, mit denen die Menschheit derzeit konfrontiert ist. Ob vom Menschen verursacht oder nicht, Tatsache ist, dass sich das Klima verändert, und die Geschichte hat uns gezeigt, dass Temperaturschwankungen seit der Zeit der Dinosaurier bis heute eine Konstante sind.
Und gerade in der heutigen Zeit erleben wir Situationen, die zu drastischen Veränderungen in bestimmten Landschaften, wie wir sie kennen, führen können.
Einer davon befindet sich in einem Binnenmeer, dem größten See der Welt, dem Kaspischen Meer. Nach Angaben von Experten könnten viele der derzeitigen Küstenhäfen trockenfallen, wenn der Meeresspiegel aufgrund steigender Temperaturen und geringer Niederschläge in der Region weiter sinkt, was geschützte Arten gefährdet und eine Gefahr für den Menschen darstellt.
Ein Rückgang des Meeresspiegels um fünf bis zehn Meter
Forscher der Universität Leeds im Vereinigten Königreich haben einen Rückgang des Meeresspiegels um bis zu 21 Meter bis zum Ende dieses Jahrhunderts prognostiziert. In naher Zukunft könnten jedoch Temperaturänderungen von zwei Grad Celsius dazu führen, dass der Pegel des Kaspischen Meeres um 4,8 bis 9,7 Meter sinkt.
Diese Studien, die in Communications Earth & Environment veröffentlicht wurden, schätzen, dass selbst im optimistischsten Klimaszenario mehr als 11 Millionen Hektar des Kaspischen Meeres, eine Fläche größer als Island, austrocknen werden. Diese Veränderungen werden das Ökosystem der Region erheblich beeinträchtigen und die Meeresschutzgebiete um bis zu 94 % reduzieren, außerdem werden Milliarden von Dollar an ziviler Infrastruktur, die sich derzeit in der Küstenregion des Kaspischen Meeres befindet, wertlos werden.
Einem der Berichte zufolge leben in diesem Meeresgebiet mehr als 15 Millionen Menschen in Aserbaidschan, Iran, Kasachstan, Russland und Turkmenistan, die von Fischerei, Seeverkehr und Handel leben. Experten haben sogar festgestellt, dass einige Gemeinden und Hafenanlagen zwischen neun und 96 Kilometer von der Küste entfernt liegen könnten.