Eine kleine Änderung in der Art und Weise, wie Sie Brot konsumieren, kann einen großen Unterschied in Ihrem Nährstoffgehalt ausmachen. Experten verraten einen einfachen Trick, um Brot gesünder und nahrhafter zu machen.
Brot ist nach wie vor eines der meistverzehrten Lebensmittel in unserem Land, auch wenn seine Beliebtheit in den letzten Jahren etwas zurückgegangen ist. Trotz der Diskussionen über seinen Nährwert sind sich Fachleute einig, dass die Auswahl von hochwertigen Sorten wie Sauerteigbrot Teil einer ausgewogenen Ernährung sein kann. Es ist nicht nur dank seiner Kohlenhydrate eine Energiequelle, sondern liefert in seiner Vollkornvariante auch Vitamin B, Mineralstoffe und Ballaststoffe.
Ernährungswissenschaftler betonen, dass Vollkornbrot die gesündeste Option ist, da es die Kleie und den Keim des Getreides enthält, was seinen Ballaststoffgehalt erhöht. Diese Brotsorte hilft nicht nur, einen stabilen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten, sondern verbessert auch die Darmgesundheit. Experten zufolge kann eine moderate Portion Vollkornbrot perfekt in die täglichen Kalorienempfehlungen passen.
Für diejenigen, die die Vorteile von Brot maximieren möchten, gibt es kleine Änderungen beim Verzehr, die einen großen Unterschied machen können. Eine der überraschendsten ist, es vor dem Verzehr einzufrieren, ein Tipp, der dank der Ärztin Karen Alarcón an Popularität gewonnen hat, die über ihren Instagram-Account versichert, dass diese Methode Brot zu einem gesünderen und bekömmlicheren Lebensmittel machen kann.
Ein Brot, das 10-mal gesünder ist
Die Gastroenterologin und Endoskopikerin hat erklärt, dass das Einfrieren von Brot und das Aufwärmen vor dem Verzehr große Vorteile hat, die Ihr Brot sogar „10-mal gesünder” machen. Ihren Worten zufolge „wird ein Großteil der Kohlenhydrate im Brot in präbiotische Ballaststoffe umgewandelt, wenn man das Brot einfriert und dann eine Scheibe herausnimmt, um sie in der Pfanne oder im Toaster aufzuwärmen. Das ist nicht nur gut für die Mikrobiota, sondern reguliert auch den Blutzuckerspiegel”. Außerdem fügt er hinzu: „Denken Sie daran, dass Stärke durch die Hitze besser verdaut wird, sodass Sie sicherlich weniger Blähungen und Gasbildung haben werden.“
Das richtige Einfrieren von Brot ist entscheidend für die Erhaltung seiner Qualität. Experten empfehlen, es in Frischhaltefolie einzuwickeln oder Gefrierbeutel mit luftdichtem Verschluss zu verwenden. So wird verhindert, dass das Brot Gerüche aus dem Gefrierschrank aufnimmt und durch die niedrigen Temperaturen verdirbt. Es ist wichtig, das Brot so schnell wie möglich nach dem Kauf einzufrieren, und es sollte innerhalb von maximal drei Monaten verbraucht werden.
Zum Auftauen lässt man es am besten bei Raumtemperatur mit einem Tuch abgedeckt, damit es nicht austrocknet. Nach dem Auftauen kann man es in einer Pfanne oder im Toaster aufwärmen, um die von Dr. Alarcón beschriebenen Vorteile zu nutzen. Dieser Vorgang verbessert nicht nur die Verdaulichkeit, sondern erhöht auch den Gehalt an präbiotischen Ballaststoffen.
Diese einfache, aber wirksame Maßnahme kann sowohl der Darmflora als auch der Regulierung des Blutzuckerspiegels zugutekommen.
Der Tipp, Brot einzufrieren und aufzuwärmen, beschränkt sich nicht nur auf dieses Lebensmittel. Diese Methode kann auch auf andere Kohlenhydrate wie Reis und Nudeln angewendet werden, wodurch deren Verdaulichkeit verbessert und die Darmgesundheit gefördert wird. Mit kleinen Anpassungen ist es also möglich, die Vorteile dieser Lebensmittel zu genießen, ohne auf Geschmack oder Tradition verzichten zu müssen.